SchatzkisteBauarbeiten an der EBS
Die Computerräume und der Deutsch- und Bewegungsraum können jetzt endlich gut belüftet werden. Leider ist durch die Sanierungsmaßnahme in den großen Ferien Wasser in das Gebäude eingetreten. Die Restfeuchte können wir jeden Morgen beim Betreten des Schulgebäudes riechen. Die umfangreichen Innensanierungsmaßnahmen sind weitestgehend rohbaumäßig abgeschlossen. Wir warten auf die Maler und den Fußbodenleger und die abschließende Elektroinstallation. Wir freuen uns auf die neu konzipierten Räume, das heißt: zwei Werkräume, einen naturwissenschaftlichen Raum mit Vorbereitungsraum und je ein Maschinenraum, Kopierraum und Elternsprechzimmer. Gut empfanden wir, dass wir in die Vorplanung mit einbezogen wurden. Der Schulhausverwalter, Herr Rieck, mit seinem Team hat außergewöhnliche Arbeit beim Vorbereiten der Baumaßnahme (Möbel/ Papier/ Unterrichts-materialien ausräumen und einlagern) geleistet. Auch in der Ferienzeit musste Herr Rieck mehrmals durch erheblichen Wassereintritt in das Schulgebäude das Wasser beseitigen, und die eingelagerten Möbel und Materialien nochmals umsetzen, um sie vor weiteren Wasserschäden zu verschonen. Momentan freuen wir uns über jeden Handwerker - der uns dem Ziel - die Räumlichkeiten zu beziehen und zu benutzen, näher bringt. Auch wenn wir mit Lärm, Staub und kleineren und größeren Unannehmlichkeiten derzeit umgehen müssen. Mittagstisch
Seit dem 1. September 2008 gibt es an unserer Schule ein warmes Mittagessen.
Für den Dienstag mussten wir noch schnell Suppenteller besorgen, die glücklicherweise am Montag von der Firma Luchs termingerecht in den Farben Rot, Gelb, Blau und Grün geliefert wurden. So schmeckte den SchülerInnen der Linseneintopf besonders gut. An dieser Stelle möchten wir dem Schulträger ganz herzlich danken, dass er uns so kurzfristig unterstützen konnte. Zum Nachtisch verzehrten wir den Marmorkuchen. Am Donnerstag kamen die meisten Mittagessennutzer – zur Zeit 21 SchülerInnen, die sich über die bunten Nudeln mit Hackfleischsoße mit Salat freuten. Der Nachtisch – ein Bananenquark – war der Renner. Das Essen wurde und wird von den SchülerInnen der SchuB-Klassen unter Anleitung von Schülermüttern und Frau Sopart ausgegeben. Termine
|