Die Herbsttage fanden in diesem Jahr schon am 19. Und 20. September statt. Am Montag sammelten und pflückten die Grund- und Mittelstufenklassen zusammen mit ihren Lehrern und Herrn Schlingmann (Rotary-Club Homberg) Äpfel in Holzhausen. Für eine Stärkung sorgte Frau Kräupel, indem sie das gesunde Frühstück auf die Apfelwiese brachte und wir dort picknicken konnten. Am Dienstag konnten sich die Schüler in verschiedenen Gruppen einwählen. Zur Auswahl standen Apfelsaft pressen, Backen und Kochen mit Äpfeln, Wandern im Herbstwald, Basteln mit Herbstmaterialien und die Herstellung von Windlichtern. Es wurden über 300l Apfelsaft gepresst und Apfelgelee hergestellt, welche feste Besta ndteile des gesunden Frühstücks sind. In den anderen Gruppen entstanden schöne Kunstwerke, Windlichter aus Weiden und Fotos mit herbstlichen Impressionen. Der Rotary-Club unterstützt uns schon lange bei dieser schönen Aktion und beim gesunden Frühstück. Ein herzliches Dankeschön dafür.
Ganz schön stark - Abschlussfeier der Elsa - Brändström - Schule Am Donnerstag den 07. Juli 16 wurden zehn Schüler und Schülerinnen der Klasse BO2 der Elsa - Brändström - Schule entlassen. Sie waren ganz schön stark, haben lange für ihr Ziel gekämpft und nun erreicht. Die Abgänger erlangten unterschiedliche Abschlüsse, zum Teil den Berufsorientierten Abschluss, aber auch den Hauptschulabschluss in Kooperation mit der Erich Kästner -Schule. Ganz schön stark – herzlichen Glückwunsch! Ganz schön stark waren auch die Schüler der Klasse M1, die ihr Theaterstück „Ich bin der Stärkste im ganzen Land“ aufführten und allen ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Ganz schön stark war auch der Chor, der der Feier durch seinen Gesang einen festlichen Rahmen gab. All en Beteiligten einen herzlichen Dank und den Abgängern nochmals alles erdenklich Gute für Ihren weiteren Lebensweg.
Der Elsa-Brändström-Schule wurde heute im Rahmen der Zertifizierung „Schule & Gesundheit“ das erste Teilzertifikat im Bereich Bewegung und Wahrnehmung verliehen. Frau Pfannstiel vom Staatlichen Schulamt Fritzlar überreichte das Zertifikat auf der Abschiedsfeier der BO-Stufen-Schüler. Mit großer Freude nahm das Gesundheitsteam bestehend aus Frau Metzinger, Herr Hölzer, Herr Busch und dem Schulleiter Herr Mösche-Sonnenberg die Urkunde in Empfang.
Mit großer Freude führten die Schülerinnen und Schüler der M1 ihr Theaterstück „Ich bin der Stärkste im ganzen Land“ (basierend auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Mario Ramos) auf dem Klassenfest und zur Verabschiedung der Bo-Stufen-Schülerinnen und Schüler auf. Der große böse Wolf gespielt von Lilly trifft im Wald auf eine Reihe von Märchenfiguren. Er fragt ein Häschen (Maxi), Rotkäppchen (Tamara), ein Schweinchen (Christopher) und die Zwerge (Jenny und Bryan), wer der Stärkste im Land sei.Vor lauter Angst antworten alle, er sei der Stärkste. Schließlich trifft er auf einen kleinen Kröterich (Nadja), der so gar keine Angst hat und behauptet, seine Mutter sei die Stärkste. Es stellt sich heraus, dass der Kröter ich ein Drachenbaby ist und recht hat. Der Wolf sieht die Drachenmutter und macht sich kleinlaut aus dem Staub.
|