Mit einigen Schülerinnen und Schülern der BO-Klasse mit Klassenlehrerin Frau Häßel ging es am 21. September zum VW-Werk nach Baunatal. Hier gab es zuerst eine allgemeine Einführung, die sehr interessant war. Anschließend ging es zum Rundgang in das Ausbildungszentrum - ein Azubi begleitete uns und zeigte uns die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten, die es im VW-Werk in Baunatal gibt. Am inter essantesten für uns war der Bereich der Lagerlogistik.

Die VW-eigene Currywurst durfte zum Abschluss nicht fehlen...

 

 

Kennenlernen der Stiftung Beiserhaus in Rengshausen im Zuge der Berufsvorbereitung

 

Am Dienstag, den 28.03.2017, macht sich die Berufsorientierungsklasse der EBS auf den Weg zum Beiserhaus nach Rengshausen.

Ziel war es die Einrichtung kennenzulernen, um einen möglichen Praktikumsplatz zu entdecken und eine Vorstellung an Möglichkeiten für die spätere berufliche Tätigkeit zu bekommen.

Im Beiserhaus angekommen wird die Gruppe aufgeteilt und durch die verschiedenen Bereiche der Stiftung geführt. Die Schülerinnen und Schüler bekommen dabei einen Einblick in die neun verschiedenen Ausbildungsberufe im Bereich Hauswirtschaft, KFZ, Elektrik, Metall, Pferdewirtschaft, Küche, Maler, Schreiner und Maurer.

Des Weiteren ist es auch möglich, im Beiserhaus eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) zum Erwerb beruflicher Grundfertigkeiten, zur weiteren Berufsorientierung sowie zum Nachholen eines Abschlusses zu absolvieren. Dies ist für einige Schülerinnen und Schüler eine interessante Perspektive.

Am Ende waren alle begeistert von der netten Rundführung von Herrn Koch und Herrn König – vielen Dank!

 

An Rosenmontag 2017 war in der Grund- und Mittelstufe viel los,

der Unterricht wurde eher klein gehalten und die Stimmung war groß.

Denn es wurde Karneval gefeiert und so waren Essen und Süßes reichlich vorhanden,

und man sah neben Prinzessinnen, Räuberbräuten,so manche Partytanten.

Vor Piraten und Jedi-Rittern,

aber auch vor Vampiren und Monstern konnte man erzittern.

Es wurde viel getanzt, gespielt und gelacht,

und sogar das Wetter hat in den Pausen mitgemacht.

Am Dienstag, den 20.12.2016 fand in der Schulcafeteria unsere traditionelle Weihnachtsfeier statt. Die zahlreich erschienen Freunde und Förderer konnten in viele gespannte Kinder- und Lehreraugen blicken, die sich auf ein paar gemütliche und besinnliche Stunden freuten.

So sehnten alle die Begrüßung unseres Schulleiters Herr Mösche-Sonnenberg herbei, der die Weihnachtsfeier eröffnete und durch das Programm führte. Auch in diesem Jahr beteiligten sich viele Klassen an der Gesta ltung des Programmes, so dass den Zuschauern, unterschiedliche musikalische und literarische Darbietungen geboten wurden. Desweiteren wurde gemeinsam gesungen und Herr Schlingmann bereicherte die Weihnachtsfeier durch seinen Auftritt als Nikolaus, der neben einer interessanten Geschichte auch ein paar Süßigkeiten dabei hatte. Dafür ein großes DANKE SCHÖN!

Für das leibliche Wohl war in diesem Jahr reichlich gesorgt. In einem großen Büffet hatten die einzelnen Klassen zahlreihe Speisen vorbereitet, so dass für jeden etwas dabei war.

Den Höhepunkt bildete die Bescherung bei der keine Wünsche offen blieben und die Augen der Schülerinnen und Schüler leuchteten. Die Klassenlehrerinnen und Lehrer hatten in diesem Jahr wohl ganz besonders auf die Wünsche der Schülerinnen und Schüler gehört.

Das Verteilen der Geschenke war nur durch die Unterstützung der Sauerwein - Horak Stiftung und den Förderverein der EBS möglich. Vielen Dank!

Mit dem Lied: „In der Weihnachtsbäckerei“ wurde eine gelungene Weihnachtsfeier beendet und Herr Mösche-Sonnenberg verabschiedete alle Teilnehmer und wünschte eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit.

An dieser Stelle vielen Dank bei Frau Allmeroth für die musikalische Begleitung auf der Gitarre und Herrn Mösche-Sonnenberg für die Führung durch das Programm.

Alle Schülerinnen und Schüler, alle Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte waren an dieser gelungen Weihnachtsfeier beteiligt. Danke hierfür!

 

Wie fast jedes Jahr vor Weihnachten fand unser Schulausflug in den AQUA – PARK nach Baunatal statt.

Kein Unterricht – dafür 3 Stunden im Hallenbad baden und schwimmen.

Die Vorfreude bei den Schülern war groß und die Erwartungen wurden erfüllt:

Planschen, baden, tauchen, schwimmen (sogar draußen!), rutschen (in 2 Röhren, eine davon verdunkelt und teilweise bunt beleuchtet) und der große Renner:

Springen vom 5 – Meter – Turm !!! Für einige war es das erste Mal aus diese r Höhe ins Wasser zu springen und kostete einige Überwindung, für andere war es ein Klacks: Hochklettern, nach vorne gehen und runter springen, als wäre es das Normalste der Welt.

Zum Schluss versuchten sich Schüler noch an der Kletterwand am Springerbecken, einige schafften es bis oben und läuteten die Glocke.

Alle hatten eine Menge Spaß, aber die Zeit verging wie im Flug und so mussten wir gegen 12 Uhr mit dem Bus wieder zurück nach Homberg.

Vielleicht bis zum nächsten Jahr vor Weihnachten im AQUA – PARK ...