Am 03. April 2025 hat die Klasse M2 am bundesweiten Girls’- und Boys’Day teilgenommen

und dabei spannende Einblicke in ganz unterschiedliche Berufe bekommen.

Ob in der Bäckerei, Schreinerei, bei Edeka, einem Maurerbetrieb oder bei King-Döner –

unsere Schülerinnen und Schüler durften mal richtig mit anpacken!

Dabei haben sie zum Beispiel:

• Brötchen gebacken und Kaffee gekocht

• Regale eingeräumt

• mit Holz und Maschinen gearbeitet

• aufgeräumt und geputzt

• mit der Schubkarre auf der Baustelle mitgeholfen

Die Rückmeldungen waren interessant: Viele fanden’s gut oder sogar richtig toll, manche meinten aber auch:

„Ganz schön anstrengend!“ – was ja auch zur Arbeitswelt dazugehört.

Fazit: Es war ein cooler Tag mit vielen neuen Erfahrungen.

Wir danken allen Betrieben, die unseren Schülerinnen und Schülern diesen Einblick ermöglicht haben!

Ostern! Anlässlich dieses Ereignisses wurde die Elsa-Brändström-Schule eingeladen,

an einer Oster-Aktion in dem Einkaufszentrum „Drehscheibe“ teilzunehmen. Ziel der Aktion ist es,

eine kreativ gestaltete Ausstellung von Osterleinwänden. Die Kinder der Elsa-Brändström-Schule hatten insgesamt

zwei Wochen Zeit ihr Kunstwerk auf eine große Leinwand zu gestalten bevor es im Einkaufszentrum ausgestellt wurde.

Jeder Schüler gestaltete ein ganz individuelles Osterei. Die Vielfalt der Farben, Größen und Muster ergaben ein fröhliches Osterbild.

Bis zum 28. April können die Besucher noch die Kunstwerke bestaunen und Gebote abgeben,

da sie für einen guten Zweck versteigert werden sollen. Das Abschlussevent findet am 30. April in der „Drehscheibe“ Homberg statt.

Hingehen lohnt sich! Es war uns eine große Freude bei der Oster-Aktion teilnehmen zu dürfen.

  

Am Freitag, den 28.03. nahm die Schulmannschaft der EBS am Fußballturnier der Ludwig-Braun-Schule in Trysa teil.

Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Fußballwetter fuhren die 7 Spieler und ihr baldiger Erfolgstrainer Herr Blum

zur Turnhalle auf dem ehemaligen Gelände der Harthbergkaserne.

Schon beim Anblick der anderen Schulmannschaften war klar, dass am heutigen Tag der Turniersieg nur über die EBS geht,

schließlich mussten allein in der Vorrunde zwei der anderen fünf Mannschaften gegen die EBS (in einer 3er-Gruppe) spielen.

Taktisch sehr gut eingestellt wusste die Mannschaft der EBS schon beim Einlaufen genau, wo das eigene Tor und das des Gegners stehen,

so dass das Spiel, durch den sehr guten und erfahrenen Schiedsrichter, pünktlich angepfiffen werden konnte.

Der weitere Spielverlauf, sowie auch die Spielberichte der anderen Spiele würden an dieser Stelle wohl zu weit führen

und den "einfachen" Leser, aufgrund der vielen taktischen und verblüffenden Spielereignisse, zu sehr verwirren.

Zusammenfassend lässt sich aber sagen, dass einige gute Tormöglichkeiten herausgespielt wurden und sogar ein sehenswerter Treffer

in den Knick gelang, wenn auch nicht ins Tor des Gegners.

Allen Beteiligten hat das Turnier sehr viel Spaß gemacht und man konnte wieder einiges an Erfahrung bringen und gewinnen.

Der noch sehr jungen Mannschaft, aus Spielern der Mittelstufe, gehört weiter die Zukunft.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Ludwig-Braun-Schule, und besonders Herrn Aschenbrenner für das hervorragend-organisierte Turnier.

Nächstes Jahr kommt die EBS gerne wieder.

  

  

Heute, den 27.03.2025 ging es für die Klassen BO1, BO2, BO3a und BO3b nach Fritzlar auf die Bildungsmesse.

Vor Ort bekamen wir die Möglichkeit die Stände der Aussteller zu besuchen, mit Vertretern der einzelnen Firmen ins Gespräch zu kommen

und uns über die verschiedenen Berufe, Praktika oder Ausbildungsstellen zu informieren. So waren u.a. Handwerksbetriebe,

Industrieunternehmen, Gastronomiebetriebe, Speditionen, Handelsunternehmen, Versicherungen, Polizei, Gesundheitsbranchen etc.

vertreten. Im Besonderen sind uns die Aussteller der AWO, KIMM, Südzucker, Ferrero, Hübner, Hengstenberg, Edeka, DRK, B.Braun,

AOK, Jugendwerkstatt und Polizei im Gedächtnis geblieben.

Wir konnten u.a. auch an diesen Ständen ein paar Werbegeschenke durch den Dreh am Glücksrad oder durch ein Buzzer-Quiz gewinnen.

Diese waren z.B.: Sonnenbrillen, Kugelschreiber, Süßigkeiten, Gurken, Handgel, Pflaster, Blöcke etc. Einige von uns haben auch

die leckere Zuckerwatte von Südzucker probiert. Ebenso haben wir an einzelnen Ständen aktiv mitwirken können.

So haben wir eine Lampe zum Leuchten gebracht, eine Rose geschweißt, uns am heißen Draht versucht oder sind Baggergefahren.

  

  

Wer am Donnerstag, den 19.12.2024 um 10 Uhr in die Cafeteria der EBS hineinschaute,

der konnte eine Weihnachtsfeier der Extraklasse beobachten. Es wurde ein buntes Programm, bestehend aus Gedichten,

Liedern, Theaterstücken und Sketschen, geboten und auch ein „Weihnachtshase“ kam vorbei.

Das große Weihnachtsbuffet wurde von allen Klassen gemeinsam gestaltet, wobei jede Klasse eine Köstlichkeit vorbereitete.

Nach zwei sehr unterhaltsamen Stunden gab es am Ende die große Bescherung, die noch mehr strahlende und funkelnde Augen zauberte.

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die beim Programm und beim Essen mitgewirkt haben,

sowie bei Frau Allmeroth, die auch in diesem Jahr ihr Können an der Gitarre zeigte.

Die Weihnachtsfeier der EBS hat wieder einmal gezeigt, wie toll die Schulgemeinschaft der EBS funktioniert.