Zwei Haupstufenklassen zum Skifahren in das kreiseigene Buchenhaus nach Schönau – oder ein Schnellkurs zum Skifahren.



Für acht Tage – vom 26.02 – 05.03.2008 fuhren die beiden Klassen von Frau Vaupel-Werkmeister und Herrn Groß nach Berchtesgaden. Nach wochenlanger Vorbereitung mit Skigymnastik, dem „Einlaufen“ der Skischuhe während des Unterrichts und den ersten Rutschversuchen auf unserem „eigenen“ Hang, auch Sau genannt, konnte die Gruppe Richtung Süden aufbrechen.





Die SchülerInnen freuten sich auf den Schnee, die Berge, das Skifahren, das Klönen, Ausflüge und natürlich die unterrichtsfreie Zeit. Die begleitenden Lehrkräfte kümmerten sich auch um den Wetterbericht, damit der selbst durchzuführende Skikurs auch angeboten werden konnte. Nach dem Motto, wenn Engel reisen, war das Wetter zum Skifahren fast ideal.



Nach den Übungen Schneepflug, Kurve rechts und Kurve links, korrekte Haltung und die Liftproblematik bildeten sich schon bald sehr unterschiedliche „Leistungsgruppen“. Alle SchülerInnen konnten nach dem kurzen Skikurs von 5 Tagen selbst erfolgreich den Hang hinunterfahren. Einige SchülerInnen fuhren sogar die „rote“ Piste hinunter. Ein ganz großes Lob an die SkilehrerInnen Frau Vaupel-Werkmeister, Herrn Bick und Herrn Groß.





Da weder die SchülerInnen noch die begleitenden Lehrkräfte durch diese sportlichen Leistungen ausgepowert waren, konnten die weiteren Programmpunkte Tisch-Tennis-Tunier, Fußball, Badminton, Kletterwand, Schwimmen und die Abschlussdisco mit den SchülerInnen aus Cuxhagen am Abend „abgearbeitet“ werden.






Noch immer nicht zur Ruhe gekommen, wanderten wir zum Königssee, zur nahen Fischzucht und erledigten sämtliche Einkäufe zu Fuß.









Nur zum Salzbergwerk, wurden wir von Thomas unserem Busfahrer hingefahren und anschließend auch wieder abgeholt. Er fuhr immer umsichtig und sicher, selbst beim Sturmtief Emma behielt er die Nerven, bis die Feuerwehr die Straße wieder freigab.

 

Der 3. Bauabschnitt an unserer Schule zeigt schon eine ansprechende Außenfassade mit einem harmonischen Vordach und neuen Fenster n in allen Räumen unseres Hauptgebäudes. Die Außensanierung ist fast abgeschlossen, das heißt, wir haben neben der gedämmten Fassade ein gedämmtes Dach. Hier haben wir neue Lichtkuppeln – teilweise mit elektrischem Antrieb – bekommen.

Die Computerräume und der Deutsch- und Bewegungsraum können jetzt endlich gut belüftet werden. Leider ist durch die Sanierungsmaßnahme in den großen Ferien Wasser in das Gebäude eingetreten. Die Restfeuchte können wir jeden Morgen beim Betreten des Schulgebäudes riechen.

Die umfangreichen Innensanierungsmaßnahmen sind weitestgehend rohbaumäßig abgeschlossen. Wir warten auf die Maler und den Fußbodenleger und die abschließende Elektroinstallation. Wir freuen uns auf die neu konzipierten Räume, das heißt: zwei Werkräume, einen naturwissenschaftlichen Raum mit Vorbereitungsraum und je ein Maschinenraum, Kopierraum und Elternsprechzimmer.

Gut empfanden wir, dass wir in die Vorplanung mit einbezogen wurden. Der Schulhausverwalter, Herr Rieck, mit seinem Team hat außergewöhnliche Arbeit beim Vorbereiten der Baumaßnahme (Möbel/ Papier/ Unterrichts-materialien ausräumen und einlagern) geleistet.

Auch in der Ferienzeit musste Herr Rieck mehrmals durch erheblichen Wassereintritt in das Schulgebäude das Wasser beseitigen, und die eingelagerten Möbel und Materialien nochmals umsetzen, um sie vor weiteren Wasserschäden zu verschonen.

Momentan freuen wir uns über jeden Handwerker - der uns dem Ziel - die Räumlichkeiten zu beziehen und zu benutzen, näher bringt. Auch wenn wir mit Lärm, Staub und kleineren und größeren Unannehmlichkeiten derzeit umgehen müssen.

Seit dem 1. September 2008 gibt es an unserer Schule ein warmes Mittagessen.

Die Cafeteria wird ab diesem Schuljahr nicht nur für das offene Spielangebot in der Mittagspause genutzt, sondern auch für das Mittagessen, dass die Lehrküche des Starthilfe Ausbildungsverbundes Homberg für unsere SchülerInnen kocht. Am Montag, den 1. September 2008 um 12.10 Uhr war die Aufregung groß. Auf dem Speiseplan stand Putenbrust mit Kroketten und Salat. Zum Nachtisch gab es Himbeerjoghurt.

Für den Dienstag mussten wir noch schnell Suppenteller besorgen, die glücklicherweise am Montag von der Firma Luchs termingerecht in den Farben Rot, Gelb, Blau und Grün geliefert wurden.

So schmeckte den SchülerInnen der Linseneintopf besonders gut. An dieser Stelle möchten wir dem Schulträger ganz herzlich danken, dass er uns so kurzfristig unterstützen konnte. Zum Nachtisch verzehrten wir den Marmorkuchen.

Am Donnerstag kamen die meisten Mittagessennutzer – zur Zeit 21 SchülerInnen, die sich über die bunten Nudeln mit Hackfleischsoße mit Salat freuten. Der Nachtisch – ein Bananenquark – war der Renner.

Das Essen wurde und wird von den SchülerInnen der SchuB-Klassen unter Anleitung von Schülermüttern und Frau Sopart ausgegeben.

Datum

 

Uhrzeit

  Ereignis   Klassen
18.08.2025   vormittags   Erster Schultag nach den Ferien   alle
27.08.2025   18 Uhr   Elternabend   alle

17.09. - 19.09.2025

  ganztägig   Herbsttage   alle

30.09.2025

  ganztägig   Schulausflug ins Fort Fun   alle
02.10.2025   ganztägig   beweglicher Ferientag   alle
03.10.2025   ganztägig   Tag der Deutschen Einheit   alle
06.10. - 18.10.2025   ganztägig   Herbstferien   alle
 ???   ganztägig   Zirkusprojekt   M1
05. - 07.12.2025   ganztägig   Clobesmarkt   alle
11.12.2025   vormittags   Futsal-Turnier   WPU-Fußball
 15.12.2025    vormittags   Schwimmbadbesuch     alle
 18.12.2025  

 03. - 06.

Stunde

  Weihnachtsfeier    alle 
22.12.2025 - 10.01.2026
  ganztägig   Weihnachtsferien   alle
 30.01.2026    3.Stunde  

 Zeugnisausgabe

1.Halbjahr

   alle
 02.02.2026   ganztägig    beweglicher Ferientag    alle 
16.02.2026    ganztägig   Rosenmontag   
 30.03. - 10.04.2026   ganztägig    Osterferien     alle
01.05.2026    ganztägig   Tag der Arbeit     alle
11. - 13.05.2026  

vormittags

ganztägig

vormittags

 

Projekttage

  G - BO2
14. & 15.05.2026     ganztägig  

Christi Himmelfahrt &

beweglicher Ferientag 

   alle
25.05.2026   ganztägig    Pfingsten    alle 
04. & 05.06.2026    ganztägig  

Fronleichnam

beweglicher Ferientag 

  alle 
26.06.2026   3.Stunde   

 Zeugnisausgabe

2.Halbjahr

  alle 
29.06. - 07.08.2026   ganztägig   Sommerferien   alle