Die Elsa-Brändström-Schule war auch dieses Jahr wieder mit einem eigenen Stand am Clobermarkt in Homberg vertreten. An drei Tagen verkauften Lehrer*innen und Schüler*innen gemeinsam selbst gebastelte Weihnachtsdekorationen, selbst hergestellte Leckereien und zahlreiche andere schöne Dinge. Es zeigt sich wie wichtig dieser Stand als Anlaufpunkt für aktuelle sowie ehemalige Schüler*innen, aber auch Lehrer *innen ist, die immer wieder gerne am Stand vorbeischauen.
Weitere Eindrücke unter: Bilder- Teilnahme am Clobesmarkt 2019
Am 4.12.2019 fand in der Turnhalle der Elsa-Brändström-Schule das 11.Futsal-Turnier der EBS statt. Am Turnier nahmen die Odenberg-Schule aus Gudensberg (Titelverteidiger), die Fuldatal-Schule aus Melsungen, sowie zwei Mannschaften der Elsa-Bränd ström-Schule teil. Das Turnier wurde im Ligamodus mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die insgesamt 12 Partien waren allesamt sehr fair und es vielen insgesamt 73 Tore. Den Titel sicherte sich die Mannschaft der Odenberg-Schule, die alle ihre Spiele gewinnen und hierbei 37 Tore schießen konnte. Herzlichen Glückwunsch. Vielen Dank an alle Spieler und Betreuer, die das Turnier auch in diesem Jahr wieder zu einem sportlichen Highlight gemacht haben. Das Endergebnis:
weiterer Bilder siehe: Bilder - Futsal-Turnier-2019
Alle Jahre wieder... und so auch in diesem Jahr hat die SV den Weihnachtsbaum der Elsa-Brändström-Schule geschmückt. Der Baum steht wie jedes Jahr in der Cafeter ia und erfreut so nicht nur die SchülerInnen der EBS. Es bleibt zu hoffen, dass der Anblick des festlich-geschmückten Weihnachtsbaum den ein oder die andere, in diesem (zur Zeit) hektischen Schulalltag, ein bisschen besinnlich werden und zur Ruhe kommen lässt. Vielen Dank an die KlassensprecherInnen und SchulsprecherIn für die tolle Unterstützung! Weihnachten kann kommen!
Am 30.08.2019 besuchte die Klasse BO 1, im Rahmen der 175 Jahrfeier, das Beiserhaus in Knüllwald- Rengshausen. Die Schülerinnen und Schüler besichtigten einige Werkstätten und machten sich einen umfangreichen und guten Eindruck von der Arbeit vor Ort. An vielen Informationsständen konnten die Schülerinnen und Schüler hilfreiche Informationen für ihre berufliche Zukunft gewinnen und die zahlreichen Attraktionen machten den Tag zu einem inter essanten und schönen Erlebnis.
|