Die Projekttage der EBS fanden 2025 vom 26. bis 28.Mai statt.
Die SuS der Grund-; Mittelstufe und der BO1 und BO2 konnten sich in die folgenden Angeboten einwählen.
- Fleißiges Bienchen
- Völkerball
- Bunt in den Mai
- Rund ums Wasser
- Hochhinaus und schnell bergab
Die Berichte zu den einzelnen Projekten folgen...
Weitere Bilder gibt es hier: Bilder Projekttage 2025
Projekt: Fleißige Bienchen
Unsere Projekttage zum Thema Bienen waren eine faszinierende Erfahrung, die uns einen tiefen Einblick in die Welt dieser wichtigen
Insekten ermöglicht hat. Zu Beginn besuchten wir eine erfahrene Imkermeisterin in ihrem lebendigen Bienenmuseum in Niederbeisheim.
In ihrem Garten zeigte sie uns verschiedene Bienenarten, Bienenhotels und eine Vielzahl bienenfreundlicher Pflanzen.
Besonders spannend war ihre Erklärung zur Aufgabe der Bienenkönigin im Bienenvolk – ihre Rolle ist essenziell für das Überleben
des ganzen Schwarms. Anschließend besuchten wir das lebendige Bienenmuseum, wo wir eine Menge über die Entstehung von Honig
und die Bedeutung von Bienenwaben lernten. Die Ausstellung war sehr anschaulich gestaltet und bot zahlreiche Informationen
über das Leben und die Arbeit der Bienen.In den darauffolgenden Tagen wurden wir selbst aktiv: Wir bauten Bienentränken und
Bienenhotels aus recycelten Materialien wie Dosen und Bambusstäben. Diese praktischen Aufgaben haben uns verdeutlicht,
wie einfach es ist, Bienen aktiv zu unterstützen und ihnen eine sichere Umgebung zu bieten.
Ein besonderes Highlight war die Honigverkostung,
bei der wir die Vielfalt der Geschmacksrichtungen kennenlernen konnten. Zum Abschluss sahen wir den Film
Bee Movie – das Honigkomplott, der die Bedeutung der Bienen auf unterhaltsame Weise verdeutlicht. Es waren drei tolle Projekttage.

Projekt: Völkerball - Erfolgreiche Teilnahme am Völkerballturnier der Fuldatal-Schule
Im Rahmen der Projekttage nahm die EBS mit einem Team am Völkerballturnier der Fuldatal-Schule teil.
Nachdem man am Montag verschiedene Spielvarianten des Völkerballsports kennengelernt und einige taktische und spielerische Übungen
eingeübt hatte, startete das Team am Dienstag um kurz nach 8 Uhr in Richtung Melsungen.
10 Schülerinnen und Schüler der „Mittelstufe+“ waren höchst motiviert, die eher mäßigen sportlichen Ergebnisse, die die EBS in letzter Zeit
(vor allem durch die Fußballmannschaft) erzielt hatte, wiedergutzumachen und die EBS wieder zu sportlichem Ruhm zu verhelfen
und an die Weltspitze heranzuführen. Mit dieser Einstellung bestritt man dann das erste Spiel gegen das Team 2 der Schule am Schloth.
In einem packenden Spiel, bei dem die Bälle und Spieler nur so durch die Gegend flogen, das aber stets durch Fairness geprägt war,
konnte die EBS einen leistungsgerechten Sieg erringen.
Mit dem Sieg im Rücken wurde nach anfänglichen Startschwierigkeiten auch das zweite Spiel gegen die Drei-Burgen-Schule erfolgreich
absolviert, so dass man in das Finale einziehen konnte.
Jetzt begann eine lange Zeit des Wartens bis man endlich das ersehnte Endspiel beschreiten konnte.
Lange Zeit sah man gegen das Team 2 der Fuldatal-Schule wie der sichere Sieger aus, aber wahrscheinlich diese Sicherheit,
verführte die Mannschaft der EBS zu unüberlegten Einzelleistungen und Unaufmerksamkeiten,
so dass man am Ende mit einem Spieler unterschied eine, für viele Spieler schmerzliche, Niederlage einstecken musste.
Letztendlich können das Team und die gesamte Schulgemeinschaft der EBS stolz auf die gezeigte Leistung sein.
Ein zweiter Platz ist echt spitze!!! Vielen Dank an die Fuldatal-Schule für die Organisation dieses tollen Turniers
und alle teilnehmenden Mannschaften für das faire Miteinander.
Am Mittwoch wurden die Ereignisse des Vortages analysiert und aufgearbeitet. Abschließend wurden weitere Völkerballvarianten gespielt.

Projekt: Bunt in den Mai
Am Montag starteten wir mit einem besonderen Ausflug: Gemeinsam besuchten wir eine Straußenfarm,
wo wir viele spannende Dinge über die beeindruckenden Vögel lernten. Wir durften die Tiere aus nächster Nähe sehen und erfuhren,
wie sie leben, was sie fressen und dass Straußeneier nicht nur riesig, sondern auch sehr stabil sind.
Am Dienstag wurde es dann richtig lecker: Mit einem Hammer öffneten wir vorsichtig das Straußenei und bereiteten aus dem Inhalt
verschiedene Gerichte zu. Es gab Rührei, Pizza und sogar Kuchen – und alles schmeckte großartig! Viele von uns waren überrascht,
wie viel Masse in nur einem Ei steckt.
Am Mittwoch wurde es knifflig und kreativ zugleich: Unser Klassenzimmer verwandelte sich in einen Escape Room,
in dem wir gemeinsam Rätsel lösen mussten, um den Weg „nach draußen“ zu finden. Danach ging es mit einer Schulrallye weiter,
bei der wir in Gruppen unsere Schule einmal ganz anders kennenlernen konnten. Zum Abschluss verfassten wir eine Knickgeschichte,
in der wir unsere Eindrücke und Erlebnisse der Projekttage festhielten – jede Geschichte wurde einzigartig und sehr unterhaltsam!
Die Projekttage waren ein voller Erfolg und haben allen viel Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Projekt!
Schönste und lustigste Knickgeschichte der Schülerinnen und Schüler:
Wir haben die Straußenfarm besucht.
Das Straußenei haben wir verkocht.
Die ganze Schüssel war voller Ei.

Projekt: Rund ums Wasser
Die Projektgruppe „Rund um´s Wasser“ hat sich auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Thema „Wasser“ beschäftigt.
Am 1. Tag konnten wir im Wassererlebnishaus lernen, wie man Tiere mit einem Kescher aus dem Teich holt und die Tierart bestimmt.
Wir waren erstaunt, wie viele verschiedene Lebewesen in einem gesunden Teich zu finden sind.
Am nächsten Tag haben wir mehrere Versuche mit Wasser und ein Wasserquiz durchgeführt und anschließend Boote mit unterschiedlichen
Antrieben gebaut und ausprobiert.Am letzten Tag haben wir es nach mehreren Fehlversuchen doch noch geschafft,
aus Recyclingmaterialien eine funktionierende Wasserleitung über eine Strecke von 2 m zu bauen.Dann haben wir ausprobiert, Wasser
wie in anderen Ländern zu tragen und haben Spiele mit Wasser gemacht. Dabei durfte eine Wasserschlacht zum Abschluss nicht fehlen.
