Um 8:00Uhr waren wir in der Schule. Gegen 10Uhr sind wir ins Beiserhaus gefahren. Dort angekommen haben wir kurz einer ehemaligen Schülerin zugehört, die ein Lied vorgetragen hat. Das Lied hieß Ocean. Dann haben Schüler vorgetragen, was sie alles gut finden. Kurz darauf haben wir uns einen Platz ausgesucht, an dem wir uns immer treffen wollten und eine Uhrzeit, wann wir uns wieder treffen. Wir konnten uns in Dreiergruppen überall auf dem ganzen Gelände frei bewegen. Es gab unterschiedliche Angebote. Der Berufsbildungs- und Ausbildungsbereich hat die einzelnen Werkstätten vorgestellt. Es gab eine Stempelkarte und bei jeder Werkstatt gab es einen Stempel, wenn man eine Aufgabe erfüllt hatte. Bei den Maurern musste man eine Mauer im Fischgrätmuster legen, bei den Malern mit Dartpfeilen auf Luftballons werfen, bei den Schreinern Holz erkennen, bei den Elektrikern konnte man mit einen Metallstab durch den Metall Drat rumgehen und wenn man den Drat berührte, machte es ein Geräusch und zwar ein Hubgeräusch. Sehr lustig. Bei der Hauswirtschaft und Küche gab es ein Fühlkino mit Lebensmitteln und man musste Kräuter benennen. Bei der Pferdewirtschaft musste man Hufeisen über eine Eisenstange werden. Es gab ganz große Hufeisen von Kaltblütern, aber damit war es nicht einfacher zu werfen. Wenn die Stempelkarte voll war, konnte man sich einen Preis aussuchen, zum Beispiel einen Zollstock. Die Wohngruppen haben sich auch vorgestellt und man konnte vor Ort Teile ihres Lösungsorientierten Ansatzes ausprobieren, das haben einige Schüler auch getan und fanden es gut. Einige Ideen haben wir bereits in die Schule integriert. Danke für diese schönen Ideen. 😊 Es gab noch eine Tombola und verschiedenste Sportangebote Rodeoreiten, Fußballdart und Krafttraining. Silas hält doch eisern den Rekord. Bei der Tagesbetreuung musste man mit Säcken springen auf Zeit. Es gab Wettrennen. Mann gegen Mann. Der Gewinner bekam einen Preis. Außerdem gab Dosen, die man umwerfen musste. Auch da konnte man etwas gewinnen. Es gab Süßigkeiten, Hefte mit Kullis, Schlüsselanhänger und Jojo´s. Es war wirklich ein tolles Fest mit leckerem und liebevoll hergestelltem Essen. Tollen Erlebnissen und Begegnungen. Herzlichen Dank für die Einladung – wir sind gerne gekommen! Von Tomas Homola
Die EBS-Homberg ist nach Melsungen zur Sporthalle gefahren. Da haben wir die anderen Teams getroffen. Die Gesamtschule Melsungen 1 & 2, die Fuldatalschule, die Gesamtschule Borken und die Burgsitzschule haben bei dem Völkerballturnier teilgenommen. Als wir angekommen sind haben wir die Umkleide gesucht und haben uns umgezogen. Anschließend hat es angefangen. Auf dem ersten Feld haben die SchülerInnen der Klassen 1 – 5 gespielt. Das erste Spiel auf dem ersten Feld war GSM 2 gegen GSM. Auf dem zweiten Feld hat die GSM gegen die Burgsitzschule gespielt. Die Spiele dauerten 10 Minuten. Danach war die EBS gegen die GS Borken dran. Allerdings ist die GSB nicht erschienen, so dass die EBS kampflos gewonnen hat. Anschließend hat die EBS gegen die Fuldatalschule gespielt. Nach einem umkämpften Spiel, musste sich die EBS leider knapp geschlagen geben. Im nächsten Spiel wurde gegen die Burgsitzschule gespielt und im letzten Spiel gegen die GSM. Als wir fertig waren haben wir uns alle umgezogen und es gab die Siegerehrung, wo wir eine Urkunde bekommen haben. Die EBS hat den 3.Platz geschafft. Von Rihanna (BO3)
Heute, den 27. Mai 2024, ging es für alle Klassen und deren Lehrkräfte auf den Hessentag in Fritzlar. Dort besuchten wir u. a. folgende Stände: Bundespolizei, Bundeswehr und der Natur auf der Spur. An diesen Ständen konnten wir einen Verkehrsparcours durchlaufen, in die Fahrzeuge hineinklettern, auf einem echten Polizeimotorrad sitzen, Rollstuhlbasketball spielen, eine „Kuh melken“, Eulen und Adler bestaunen und den Bienchen beim Summen zuhören. Außerdem sind wir Riesenrad gefahren, haben durch das Drehen am Glücksrad einige Süßigkeiten gewonnen und Eis und andere leckere Sachen gegessen. Wir hatten tolle Stunden auf dem Hessentag und jede Menge Spaß. Die folgenden Bilder geben einen guten Eindruck.
Vom 06. - 08.Mai 2024 fand die Projektwoche der EBS statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen G bis BO1 konnten sich in die folgenden Angebote einwählen: Fleißige Bienchen; Skateboard; Kochen, wandern, spielen; Kräuterhexen; Natur auf der Spur; Triathlon
Kräuterhexen Am ersten Tag haben wir verschiedene Wildkräuter kennengelernt und bestimmt. Nun konnte es auf die Suche nach ihnen gehen. Wir sind in einen Wald gegangen und haben u.a. Gänseblümchen, Knoblauchsrauke, Brennnessel, Löwenzahn, Spitzwegerich und Giersch gesammelt. In der Schule haben wir die Kräuter gewaschen, geschnitten und im Anschluss in ein Glas zusammen mit etwas Salz und Schlagsahne getan. Dann wurde ganz viel geschüttelt, bis unsere eigene Kräuterbutter im Glas fertig war. Diese wurde abschließend auf Broten probiert. Lecker! Am zweiten Tag haben wir im Bergpark Wilhelmshöhe Waldmeister gesammelt. Danach ging es für Spiel und Spaß ins Hallenbad Süd. Am dritten Tag haben wir Limonade, Eis und eine Focaccia mit gesammelten Kräutern gemacht. Die folgenden Bilder geben einen guten Eindruck.
Kochen, wandern, spielen Am Montag erlebten wir eine kulinarische Reise. Wir reisten durch Italien und England. Passend zu den Ländern stellten wir Pizza und Apfel-Crumble her. Die hergestellten Muffins nahmen wir als Proviant am Dienstag mit nach Rotenburg an der Fulda. Dort besuchten wir die Waldkugel-Bahn. Auf dem Weg lag ein Streichelzoo in dem wir Hasen, Meerschweinchen und Schafe sahen und streichelten. Die positiven Energien des Waldbadezimmers durften wir auch spüren. Als Belohnung gingen wir auf einen Erlebnis-Spielplatz. Auf dem Rückweg fuhren wir in den Schaukel-Wald in der Stadt und besuchten dort noch den Stadt-Spielplatz. Am Mittwoch befreiten wir uns aus einem Escape-Room, gestalteten Plakate, schrieben diesen Bericht und entspannten uns bei einem Film mit Popcorn und Pizza. Mit diesen Projekttagen verbinden wir schöne Erlebnisse und viel Spaß.
Weitere Berichte und Bilder der einzelnen Projekte folgen...
Die Klasse G bei den Schlossberg-Langohren Unsere neuen Freundinnen heißen Klara, Pia, Käthe, Nina und Elektra.... Sie alle gehören zu den "Schlossberg-Langohren" und sind Esel. Nachdem wir sie ausgiebig gestreichelt und gebürstet hatten, durften wir mit ihnen spazieren gehen. Dabei ist es uns gut gelungen, sie an den leckeren Bambusbüschen vorbei , um den von Pia gehassten Kanaldeckel herum und an den von Nina gefürchteten Mülltonnen entlang zu lotsen, denn jeder Esel ist anders, aber alle waren sie freundlich und kaum störrisch! Außerdem haben wir noch die riesigen Kaninchen gefüttert und konnten auf dem Heuboden toben. |