Programmübersicht:
HNA vom 29.12.2008 Fritzlar-HombergGesundes für SchülerRotarier unterstützen Elsa-Brändström-SchuleHomberg. Immer mehr Kinder leiden an Gewichtsproblemen, die zu Gesundheitsstörungen führen. Mit Unterstützung des Rotary Clubs Homberg wird an der Homberger Elsa-Brändström-Schule seit 2006 ein gesundes Frühstück für einen Euro angeboten. Bei der Zubereitung helfen die Schüler mit, natürlich unter fachkundiger Anleitung. Ihr erarbeitetes Wissen wird meist, wie erhofft, den Eltern stolz demonstriert. Nun stellte der Rotary Club erneut 500 Euro für dieses Projekt zur Ver fügung. Rektor Werner Mösche-Sonnenberg und die Förderschullehrerin Gerlinde George sind sehr zufrieden: Das gemeinsame Anrichten des Frühstücks und das gemeinsame Frühstücken habe zu einer erfreulichen Änderung der Essgewohnheiten, der Esskultur, des Sozialverhaltens sowie der Tischgespräche geführt. 2005 hatten die Homberger Rotarier Kontakte zu der Elsa-Brändström-Schule geknüpft. Sie ist eine Förderschule für Lernhilfe -Ganztagsschule- in Homberg. Sie bietet ein breites Spektrum kreativen, musischen und sportlichen Unterrichts mit besonderer Betonung der Berufsorientierung an.
HNA vom 19.12.2008 Fritzlar-HombergWeihnachtswünsche sollen wahr werdenHomberg. Die Sauerwein-Horak-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Integration in jeder Form zu fördern, und hat jetzt in Homberg Weihnachtswünsche im Wert von insgesamt 3000 Euro erfüllt. Gleichbehandlung, Aufnahme und Halten in die Gemeinschaft, sowie Anerkennung, nennt die Stiftung als Ziele. In diesem Jahr sollten Kinder in Familien oder Wohngemeinschaften mit echter Armut kleine Wünsche bekommen. Damit wolle die Stiftung einen Beitrag zu einem frohen und friedlichen Weihnachtsfest leisten. Dafür hat die Stiftung mit Schulen, der Diakonie und dem Frauenhaus Homberg zusammengearbeitet. Für Kinder und Jugendliche konnten Wünsche erfüllt werden. Darunter 30 Schülern der Oster bachschule, 15 der Stellbergschule, 26 der Berlin-Tiergarten-Schule, 41 SchülerInnen der Elsa-Brändström-Schule, sieben der Erich Kästner-Schule, ein Kind aus der Integrationsgruppe, zehn aus dem Frauenhaus und acht, die die Diakonie benannt hatte. (red).
Ergebnisse des Hallenfußballturnieres am 16. Dezember 2008 Herzlichen Dank an alle Aktiven Schüler, Trainer, Begleiter und Ausrichter
|